Bokashi Kücheneimer Set - Schwarz - Komplettes Set

Marke: EM Agriton

72,25 Stückpreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 36,12 pro emmers

Insgesamt:
2 emmers
Menge
Wähle eine Option
Das Bokashi-Starterkit besteht aus 2 Eimer + Zubehör und 1 Beutel mit Gratis-Starter.

Kostenloser Versand!

Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferfrist 3-4 Tage


DPD
Lieferung mit DPD
Track & Trace Link per E-mail

Belgie


Weitere Produkte finden Sie hier EM Agriton
EM Agriton logo
Produktnummer: 8717677723539

Alle produkten anzeigen von EM Agriton >
Ansehen: Abfalleimer >

Dieser „Küchen-Komposter“ verwertet einfach alles! Nach der japansichen Bokashi-Methode. Einfach Essensreste hinein geben, Ferment dazu streuen und verschließen!

Auf Japanisch bedeutet „Bokashi“ in etwa „fermentiertes organisches Material“. Die Bokashi-Methode im luftdichten „Komposter“ ist ein super schneller Säuerungsprozess. Deshalb darf hier auch rein, was auf dem „normalen“ Kompost „verboten“ ist: Gekochtes, Fisch, Milchprodukte etc. Einfach mitgeliefertes Mikroorganismen-Ferment aufstreuen, es beschleunigt den Prozess, den ein säuerlich aromatischer Geruch begleitet, ähnlich dem von mildem rohen Sauerkraut. Kein Faulgeruch! Gelegentlich das Sickerwasser am Auslass-Hähnchen ablassen und verdünnt als Flüssigdünger verwenden. Oder als Bio-Abflussreiniger regelmäßig in den Abfluss geben, das hält die Rohre frei. Den gewonnenen „Bokashi“ können Sie Ihrem Kompost als Beschleuniger zugeben oder direkt zu Humus umwandeln (ca. 3 Wochen in Erde vergraben). 

Fermentieren statt Kompostieren!
Dieser „Küchen-Fermentierer“ verwertet einfach alles! Nach der Japanischen Bokashi-Methode. Einfach Essensreste hinein geben, Ferment dazu streuen (das man kaufen kann) und verschließen. Die dazugegebenen Effektiven Mikroorganismen im Bokashi-Starter sorgen dafür, dass der Bioabfall fermentiert und nicht verrottet.

Wie benutzt man den Eimer
Auf Japanisch bedeutet „Bokashi“  „fermentiertes organisches Material“. Die Bokashi-Methode im luftdichten Eimer  ist ein super schneller Säuerungsprozess. Deshalb darf hier auch rein, was auf dem Komposthaufen  „verboten“  ist: Gekochtes, Fisch, Milchprodukte etc. Einfach mitgeliefertes Mikroorganismen-Ferment aufstreuen, es beschleunigt den Prozess.

Bioabfälle für den Bokashi bereit machen
1. Zerkleinern Sie Ihre Bioabfälle in kleinen Stückchen;
2. Streuen Sie eine dünne Schicht Bokashi-Starter auf dem Boden des Kücheneimers;
3. Sie streuen die Bioabfälle auf dieser Schicht;
4. Erneut streuen Sie etwas Bokashi-Starter im Kücheneimer, über die Bioabfälle ;
5. Sie drücken alles fest an;
6. Sie verschließen den Kücheneimer mit den Deckel;
7. Nächstes Mal wiederholen Sie Schritt 1 bis 7;

Zwischendurch den Kücheneimer folgende Weise behandeln


8. Gelegentlich das Sickerwasser am Auslass-Hähnchen ablassen, was Sie verdünnt als Flüssigdünger verwenden können, also auch Zimmerpflanzen profitieren davon. Oder als Bio-Abflussreiniger regelmäßig in den Abfluss geben, das hält die Rohre frei. Den gewonnenen „Bokashi“  können Sie Ihrem Kompost als Beschleuniger zugeben oder direkt zu Humus umwandeln (ca. 3 Wochen in Erde vergraben).
ndprodukt
 
9. Sie lassen die Bioabfälle 1-2 Wochen im Kücheneimer fermentieren;
10. Ihr hausgemachter Bokashi-Dünger ist fertig wenn es einen säuerlich aromatischen Geruch begleitet, ähnlich dem von mildem rohen Sauerkraut hat. Kein Faulgeruch
Vorausgesetzt, es wird richtig gemacht, haben Sie:
  • keine Schimmelbildung.
  • kein ungewünschtes Aussäen von gejähte Pflanzensamen (kann sonst bei der normalen Kompostierung und auch beim jauchen passieren).
  • selbst hartnäckige Wurzelstücke wie z.B. Giersch (Aegopodium podagraria) können nicht mehr austreiben.
  • Pro-Biotik im Garten.
Sie können Ihren Dünger jetzt direkt im Gartenboden einarbeiten oder lagern beim Komposthaufen um später zu verarbeiten.


Produktinfo - Bokashi Kücheneimer Set - Schwarz - Komplettes Set

Das praktische 2er-Set enthält gleich zwei Komposter: Während der volle Bokashi mindestens 14 Tage „ruht“, nehmen Sie den zweiten in Betrieb.

Lieferumfang:

  • 2 x Bokashi-Behälter
  • Ferment (600 g für ca. 2 Monate)
  • Messbecher
  • Anleitung.


Material: PP, grau.
Maße: ca. 32/26/38 cm (BxLxH)
Volumen: 18 l

Küchen Bokashi wird aus klein geschnittenen Küchenabfällen im speziellen Bokashi Eimer angesetzt. Der organische Küchenabfall wird wie gewohnt im Eimer in der Küche gesammelt, nach jedem Zugang mit etwas EM-(Effektive Mikroorganismen) Verdünnung besprüht und immer wieder einen Hauch Keramikpulver darüber gestreut. Etwa alle zwei Tage gibt man den Abfall in den Bokashi Eimer und drückt den Abfall fest zusammen. So lange der Eimer noch nicht ganz voll ist, wird der Inhalt im Bokashi Eimers mit einem Sandsack beschwert und abgedeckt (eine Schaufel Sand in einer Plastikeinkauftüte), damit die Fermentation möglichst wenig durch Sauerstoff beeinträchtigt wird.
 


Vraag hier een offerte aan voor grote aantallen, producten met bedrukking of een speciaal project:

Bedrijfsnaam: Voornaam*: Achternaam*: E-mail adres*: Telefoonnummer*: Gewenste hoeveelheid*: Indicatie leverdatum: Bericht:

Totaal vakmannen en -vrouwen



Pagina 1 van 0

Bokashi Kücheneimer Set - Schwarz - Komplettes Set

Stellen Sie eine Frage zu diesem Produkt oder geben Sie Ihre Meinung! Auf diese Weise helfen Sie sofort allen, die eine gute nachhaltige Alternative suchen.

Wähle eine Option*:
Name*: Ihre E-Mail-Adresse*: Reaktion*:



Diese farben werden mit natürlichen Pigmenten hergestellt. Der Preis kann je nach den verwendeten Pigmenten variieren.

Klicken Sie auf die Farbe, um sie zu bestellen und den Preis zu sehen.

Bekijk hier de prijzen per kleurgroep

Farbtonauswahl




Rot
Orange
Gelb
Grün
Blau
Lila
Braun
Grau
Weiß