Produktnummer: 7435105194188
Alle produkten anzeigen von Heat Fan >
Ansehen: Gas sparen >
Was ist Heatfan?
Mit Heatfan lässt du deine Heizung effizienter und schneller arbeiten. Durch den Einbau des Heizkörperventilators wird der Luftstrom beschleunigt, wodurch der Raum überall und schnell erwärmt wird und Sie bis zu 30 % Ihrer Gasrechnung sparen. Verwandeln Sie Ihren Heizkörper mit dem Heatfan in einen Niedertemperatur-Heizkörper und erhöhen Sie seine Wärmekapazität.
- Die Montage ist sehr einfach. Der Heatfan wird mit Magneten am Heizkörper befestigt und muss nur noch eingesteckt werden.
- Der Heatfan ist geräuschlos, er erzeugt weniger als 20db.
- Sparen Sie bis zu 30 % Ihrer Gasrechnung! Der Heatfan verbraucht 1kWh pro Jahr. Dies entspricht 0,20 € und ist somit im Vergleich zu den Erträgen vernachlässigbar.
Wie funktioniert das?
Normalerweise erwärmt ein Heizkörper die kalte Luft im Raum. Die warme Luft steigt auf, während die kältere Luft nach unten fällt. Der Heatfan misst die Wärme des Heizkörpers und erhöht den Luftstrom, so dass mehr Wärme an den Raum abgegeben wird.
Smart Sensor
Dieser Heatfan hat 4 Lüfter und wird mit dem Smart Sensor geliefert. Dieser präzise Sensor misst, wann sich die Lüfter einschalten. Die Sensoren sind kalibriert und schalten sich bei 28,3 °C ein. Sie beginnen dann, die Heizlüfter zu modulieren, wenn die Kühler-/Konvektortemperatur ansteigt. Wenn die Kühler-/Konvektortemperatur abkühlt, blasen die Heatfans leiser, bis die Temperatur von 27,9 °C erreicht ist. Dann schalten sich die Heatfans automatisch aus.
Der Smart Sensor ist serienmäßig eingestellt und eignet sich für Heizkörpertemperaturen ab 45 Grad Celsius und damit für (modulierende) Zentralheizungskessel.
Was ist der Wirkungsgrad eines Heizkessels?
Die Ausgangstemperatur der meisten Heizkessel liegt zwischen 75 und 90 Grad. Mit dem Einsatz von Heatfan kann diese in der Regel um ca. 15 Grad auf 60 bis 65 Grad C abgesenkt werden. Zusammen mit dem Heatfan wird dann immer noch die ursprüngliche Leistung erreicht. Wenn die Ausgangstemperatur des Kessels niedriger eingestellt ist, ist auch das Wasser, das von den Heizkörpern zum Kessel zurückgepumpt wird, natürlich kälter, was die Kondensation und die Effizienz gewährleistet. Die Wärme muss nicht durch die Verbrennung von Gas erzeugt werden. Dabei entstehen auch Verluste bei der Energieübertragung vom Gas zur Erwärmung des Wassers, die nun eingespart werden.
Einsparungen von 15 bis 20 % mit Spitzenwerten von bis zu 30 % bei der für die Beheizung des Hauses verbrauchten Gasmenge sind realistisch.