Produktnummer: 8717371491499
Alle produkten anzeigen von Tierrafino >
Ansehen: Lehmfarbe >
Tierrafino Tpaint Lehmstreichputz ist gleichzeitig Farbe und Putz, eine aus Sand,Lehm und Stärkemehl bestehende Strukturfarbe für Wände und Decken im Innenbereich. Tpaint ist von Natur aus antistatisch. Tpaint lässt sich sehr leicht ausbessern und reinigen. Tpaint verkürzt durch die grobe Struktur die Nachschallzeit von Geräuschen im Raum.
Farbe
Tpaint wird in acht Standardfarben geliefert. Dover-Weiß, Delphi-Weiß, Römisch-Ocker, Nassau-Orange, Djenné-Rot, Ayers-Rock, Iquitos-Grün und Gomera-Grau. Die Farbpalette lässt sich durch Mischen der Tierrfino Grundfarben oder durch die Zugabe der Tierrfino Pigmente erweitern.
Eigenschaften
Tpaint ist ein rustikaler, geruchsfreier, atmender, schnell trocknender Streichputz für Wände und Zimmerdecken. Tpaint ist farbfest und UV beständig. Nicht anwenden in der Dusche oder anderen Bereichen, wo häufig direkter Wasserkontakt auftritt. Tpaint wird in trockenem Zustand in Eimern geliefert. Die Reste vom Tpaint sind kompostierbar. Einenatürliche Farbschleierbildung (Wolkigkeit) lässt sich bei diesem Naturprodukt nicht ganz vermeiden.
Untergründe Der Untergrund muss trocken, absorbierend, staub- und fettfrei sein. Vielfarbige, unregelmäßig absorbierende und glatte Untergründe mit Tierrfino contact fein vorbehandeln. Zu den glatten und nicht absorbierenden Untergründen zählen z.B.: MDF, lackiertes Holz, Masonite, Plastik, Latexfarben, Tadelakt. Diese Oberflächen anschleifen und mit Tierrfino contact fein vorbehandeln.
- Da Tierrfino Tpaint als dünne Schicht aufgetragen wird, kann die Struktur des Untergrundes sichtbar bleiben. Wenn die Struktur des Untergrundes nicht gewünscht ist oder optimale Eigenschaften erreicht werden sollen, empfiehlt sich, die Wand zuvor mit Tierrfino Base oder Tierrfino Kalk zu verputzen.
- Bedingungen Die Luft- und Untergrundtemperatur sollte mindestens 5 °C. betragen.
- Mischen Unter ständigem Rühren 2 kg Tpaint in 1 Liter Wasser geben, bis eine homogene Masse entstanden ist. Nach einer Sumpfzeit von 10 Minuten nach Bedarf Wasser zugeben und gut durchrühren.
- Verarbeitung Tpaint mit einem Quast, Pinsel oder Rolle nicht zu dick (in Kornstärke) in der gewünschten Struktur aufgetragen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen erkennt man die Deckkraft und es kann eventuell eine zweite Schicht auftragen werden. Die Oberflächenstruktur beim Tpaint wird stark durch die unterschiedliche Konsistenz des Materials beeinflusst.
- Endbearbeitung Wenn der Tpaint trocken ist, muss er mit einem leicht feuchten Schwamm vorsichtig abgewischt werden. Tpaint sofort danach vorsichtig mit einem Kokosoder Pferdehaarhandfeger abfegen. Dieser letzte Arbeitsgang bringt den Glanz des Sandkornes zum Vorschein.
Eigenschaften
Lehm Streichputz Tpaint ist eine dekorative und 100% umweltfreundliche Strukturfarbe für Innen und wird in Pulverform geliefert. In entsprechendem Verhältnis mit Wasser gemischt, ist Tpaint ideal mit Pinsel oder Lammfellrolle aufzutragen. Durch die entstehende grobe Struktur der Oberfläche sind Tpaint-Wände sehr schallschluckend und schaffen eine gedämmte Akustik. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes bleiben die Wände unter Tpaint atmungsaktiv und absorptionsfähig.
Untergründe
Wenn man anfängt, sollten Untergründe fest und trocken, fett- und staubfrei sein. Gegebenenfalls mit fettlösendem Mittel abwaschen und sehr glatte Untergründe an schmirgeln. Poröse Untergründe eventuell mit Tierrfino Fix Lehmfestiger.
T-paint mischen
12,5 kg Tpaint nach und nach in 6,5 Liter Wasser einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes kann Tpaint noch weiter verdünnt werden.
Anwendung
Tpaint mit Pinsel oder Rolle auftragen. Die Deckkraft und die endgültige Färbung sind nach der Trocknung zu sehen.
Beim Auftragen und Verarbeitung im obigen Mischungsverhältnis lässt sich Tpaint wegen seiner Pasten-artigen Konsistenz am besten mit einem kürzeren Quast verarbeiten. Es entstehen interessante Strukturen und eventuelle sich bildende Anhäufungen des in der Farbe enthaltenen Sandes lassen sich optimal verteilen. Nötigenfalls kann nach der Trocknung des ersten Anstrichs mit einer dünneren Mischung und einem längeren Quast ein Deckanstrich aufgebracht werden.
Mit einer Lammfellrolle wird Tpaint etwas verdünnt aufgetragen und gleichmäßig verteilt, was eine homogenere Oberfläche schafft.
Tpaint gut durchtrocknen lassen.
Finish
Mit einem feuchten Schwamm vorsichtig über die trockene Farbe reiben und dann mit einem Handfeger die Wand abfegen.
Trocknen
Je nach Beschaffenheit des Untergrundes und Umweltbedingungen ist Tpaint nach 1-12 Stunden trocken genug für einen eventuellen Zweitanstrich. Nach 14 Tagen ist Tpaint ausgehärtet.
Verdünner: Wasser.
Verarbeitungsbedingungen: Tpaint muß bei einer Temperatur von über 5ºC verarbeitet werden. Einmal gemischt mit Wasser, ist Tpaint innerhalb von 1 Woche zu verbrauchen.
Materialverbrauch und Tagespensum: Ca. 0,7 Kg/m² pro Schicht (18 m² mit einem 12,5 kg Eimer) und 40 - 60 m²/ Tag/Handwerker.
Inhaltsstoffe: Lehm und Stärke. Durch den Gebrauch von Erdpigmenten können innerhalb verschiedener Chargen derselben Farbe Abweichungen entstehen.
Sicherheitsvorschriften: Bei Kontakt mit den Augen sofort auswaschen, aber keine Panik, es sind keine Chämikalien drin.
Lagerung: Trocken, kühl und verschlossen.