Farben
Wandgestaltung
Dämmstoffe
Holz & Bambus
Fußboden
Werkzeuge
Strom sparen
Energie sparen
Wasser sparen
Beleuchtung
Heizen & Klima
Messen & Sicherheit
Energiesparpakete
To-Go
Küche
Wohnaccessoires
Reinigen
Haushalt
Selbermachen - DIY
Garten & Gärtnern
Gartendeko
Gartengeräte
Tiere
Ungeziefer
Körper
Haare
Gesicht
Zähne
Spa & Wellness
DIY
Baby
Kinder
Essen & Trinken
Schule
Spielzeug
Zeichnen & Basteln
Schlafen
Reisen & Hobby
Papier & Schreibwaren
Büro
Hobby
Im März dürfen Sie endlich mit dem Pflanzen und Säen beginnen!
Tipp: Lassen Sie Laub doch noch eine Weile für die Igel liegen, vielleicht schlafen sie noch!
Der Garten beginnt im April langsam zu blühen. Da gibt es auf einmal viel zu tun!
Tipp: In diesem Monat sind wieder alle Insekten unterwegs! Schaffen Sie einen Unterschlupf, indem Sie ein Insektenhotel aufstellen!
Im Mai kommen endlich die Eisheiligen und es wird sonniger und wärmer. Viele Pflanzen blühen und gedeien.
Bauernregel: Florian und Gordian richten oft noch Schaden an.
Genießen Sie im Juni Ihren blühenden Garten in vollen Zügen, aber vergessen Sie nicht auf Ihre Aufgaben!
Tipp: Sollten Sie unter zu vielen Schnecken leiden, ist es sinnvoll, Setzlinge (z. B. Endivie und Kohl) anzuzüchten. Denn wenn die Pflanzen etwas größer sind, überstehen sie einen Schneckenbefall besser.
Es ist Sommer! Der Garten wächst und gedeiht - und es gibt bereits die erste Ernte!
Tipp: Füllen Sie Ihren Garten mit bunten Schmetterlingen, indem Sie beim Auswählen der Blumen auf Artenvielfalt achten!
August wir auch Erntemonat genannt! Erfreuen Sie sich an vielen Spätblühern und gestalten Sie Ihren Garten bereits für Herbst!
Auch im November ist im Garten noch viel zu tun!
Tipp: Bringt Hubertus Schnee und Eis, bleibt der ganze November weiß - Drehen Sie rechtzeitig den Wasserhahn ab, damit die Rohre nicht einfrieren!